Strauch

Strauch
1. Auf Einem Strauch können nicht zwei Rothschwänzchen leben. (Altgriech.)
2. Der eine klopft auf den Strauch, der andere fängt die Vögel.
Frz.: Le battray le buisson, tu prendas les oyseaulx.
Holl.: De een klopt op de haag, terwijls de ander vogels vangt. (Harrebomée, I, 264b.)
Lat.: Dumum tundam, aues habebis. (Bovill, III, 131.)
3. Der Strauch, welcher die Stachelbeere gibt, kann nicht auch Himbeeren geben.
4. Ein kleiner Strauch hat oft grosse Wurzeln.
5. Ein Strauch, der keine Frucht gebracht, wird wenig nur geacht't.
Aehnlich die Russen: Ein Strauch gilt nichts, an dem nur Eine Beere wächst. (Altmann VI, 424.)
6. Es ist besser aus dem Strauch hinaus, als in den Strauch hinein schauen. (Wend. Lausitz.)
7. Es sucht keiner den andern hinter dem Strauche, er habe denn selber dahinter gesteckt. (S. Ofen 33 u. 60.)
Lat.: Qui fuit in furnis, alium quoque quaerit in illis. (Philippi, II, 132.)
8. Hinter dem Strauche, wo man selber gesteckt hat, sucht man den andern auch.Klix, 84.
Böhm.: Kdo koho v tom kři hledá, sám tam tež bývá. (Čelakovský, 372.)
9. Me söckt (sucht) genge (keinen) henger 'ne Struch, of me hat selvs derhenger gelêge. (Aachen.)
10. Nicht jeder Strauch trägt Wachholderbeeren.Altmann V, 124.
11. Ohne Strauch bringt der schönste Frühling keine Rosen.
Die Russen: Der Strauch muss dem Frühling zu Hülfe kommen, wenn er Rosen treiben will. (Altmann V, 76.)
12. Wenn einer uff'n Strauch schlägt, do kimmt manchmol a Vogel 'raus. (Oberlausitz.)
In Bezug aufs Aushorchen. Die Chinesen: Wer auf den Strauch schlägt, treibt die Nattern heraus. (Cahier, 2052.)
*13. Auf den Strauch schlagen. (s. ⇨ Busch 41.) – Wurzbach II, 33.
*14. Den Strauch für die Blätter geben (nehmen).Winckler, XVII, 22.
*15. Oeck bin vam patullsche Struck. (Jerrentowitz.)
Antwort auf die Frage: Von wo bist du.
*16. Sich hinter den Strauch stecken. (S. ⇨ Militsch.)
[Zusätze und Ergänzungen]
17. Unter einem blühenden Strauche ist oft eine giftige Natter (Schlange) verborgen.
18. Wo ein Strauch ist, ist ein Korsak.
In einer litauischen Gegend gab es eine Adels- Familie Namens Korsak, die ungemein verbreitet war.
Poln.: Co krzaczek, to Korsaczek. (Kijew, 32.)
19. Wer sich vor jedem Strauche fürchtet, muss nicht in den Wald gehen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strauch — Strauch …   Deutsch Wörterbuch

  • Strauch — der; (e)s, Sträu·cher ≈ ↑Busch (1) <Sträucher pflanzen, beschneiden, abernten> || K: Beerenstrauch, Brombeerstrauch, Hasel(nuss)strauch, Himbeerstrauch, Holunderstrauch, Johannisbeerstrauch, Rosenstrauch; Zierstrauch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strauch — Strauch, 1) (Frutex, Planta caulocarpea fr.), ausdauernde Gewächse, mit holzartigem, eine Höhe von 2–10 Fuß erreichendem, von unten herauf ästigem Stamm; 2) solche Pflanzen, welche zwar holzige Stängel od. Stämme bekommen, aber nie zu einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strauch — (Frutex), ein Holzgewächs, dessen Stamm gleich vom Boden an in Äste geteilt ist, wodurch es sich von den Bäumen unterscheidet. Manche Sträucher können durch Abschneiden der untern Äste künstlich baumartig gezogen werden, anderseits werden Bäume… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strauch — Sm std. (12. Jh.), mhd. strūch, mndd. strūk, mndl. struuc Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht wie Strunk, das eine nasalierte Variante sein könnte, zu einem Wort für kurz, gestutzt , vgl. lit. str(i)ùgas, strùngas kurz, gestutzt (und weiter zu …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strauch — Strauch: Das zuerst im mitteld. und niederd. Sprachgebiet bezeugte Wort (mhd. strūch, mnd. strūk; entsprechend niederl. struik) bezeichnet ein niedriges, verzweigtes Holzgewächs (z. B. den Brombeer , Rosenstrauch). Es ist wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strauch — der; [e]s, Sträucher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • strauch — strauch(t see straight, stretch v …   Useful english dictionary

  • Strauch — Hecke; Staude; Busch * * * Strauch [ʃtrau̮x], der; [e]s, Sträucher [ ʃtrɔy̮çɐ]: Pflanze mit mehreren an der Wurzel beginnenden holzigen Stängeln und vielen Zweigen: einen Strauch pflanzen, [be]schneiden, abernten; an diesem Strauch wachsen… …   Universal-Lexikon

  • Strauch — Die giftige Korkspindel, ein asiatischer Spindelstrauch Der Begriff Strauch bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen. Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform. Das heißt, sie haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”